Für eine sichere Fahrt und eine sichere Reise. Ob du (gelegentlich) Cannabis konsumierst oder nicht: Am Ende zählt, dass du dich und andere schützt.
Wir möchten dir zeigen, wie du deinen „Trip“ so planst,
dass er für alle sicher bleibt.
SAFETRIP ADVICE
NO.1
24h
warten
So bist du sicher wieder fit.
WIRKUNG
Cannabis am Steuer: Ein High mit vielen Lows.
LOW: DEINE REAKTION. Schon kleine THC-Mengen können deine Wahrnehmung und Koordination einschränken.
LOW: DEINE KONZENTRATION. Unter Einfluss von Cannabis fällt es dir schwerer, schnell und angemessen auf unerwartete Situationen zu reagieren.
LOW: DEINE KOORDINATION. Bewegungsabläufe und Feinmotorik können unpräzise werden.
LOW: DEINE WAHRNEHMUNG. Distanzen und Geschwindigkeiten werden oft falsch eingeschätzt.
Führerschein
Rechtliche Konsequenzen:
Fahrerlaubnis futsch?
BUßGELD: Mindestens 500 € und 1 Monat Fahrverbot ab 3,5 ng/ml THC im Blut.
PUNKTE: 2 Punkte in Flensburg – beim Wiederholungsverstoß bis zu 3.
MISCHKONSUM: THC + Alkohol verdoppelt die Strafe auf bis zu 1.000 €.
GEFÄHRDUNG: Unfall unter Einfluss gebaut? Dann droht Strafanzeige und Führerscheinentzug.
FAHRANFÄNGER: 0-Promille-Regel und schon Spuren von THC (ab 1 ng/ml) gelten als Verstoß. Konsequenz: 250 € Bußgeld, 1 Punkt in Flensburg, Aufbauseminar + Probezeit rauf auf 4 Jahre. Gilt bis zum 21 Lebensjahr oder dem Ende der Probezeit.
SAFETRIP ADVICE
NO.2
Greif zu
Plan B
Bus, Bahn, Beine oder nüchterner Buddy
QUIZ
Mythos oder Fakt?
CHECK DEIN
CANNABIS-WISSEN.
Sechs Fragen, sechs Klicks zu deinem #SafeTrip Score. Kein Prüfungsstress, aber garantiert ein Aha‑Moment.
THC-, CBD- UND TERPENE-GEHALT: Je nach Züchtung können THC- und CBD-Gehalte stark variieren. Eine Sorte mit hohem THC-Anteil kann deutlich intensiver wirken als eine mildere Variante.
MENGE UND KONZENTRATION PRO JOINT: Auch der Anteil und die Stärke pro Joint sind entscheidend. Selbst kleine Unterschiede in der Dosierung können große Auswirkungen auf Rausch und Reaktionsvermögen haben.
Cannabis ist nicht gleich Cannabis.
KONSUMFORM: Ob geraucht, verdampft oder gegessen – der Körper reagiert unterschiedlich. Beim Essen setzt die Wirkung verspätet ein, kann aber dann umso stärker ausfallen.
MISCHKONSUM MIT ALKOHOL: Alkoholkonsum verstärkt die Wirkung von Cannabis und umgekehrt. Das führt oft zu einem stärkeren Rausch, verzerrter Wahrnehmung und erhöhtem Risiko am Steuer.
SAFETRIP ADVICE
NO.3
Don’t do it in the mix!
Alkohol und Cannabis sind ein unkalkulierbares Risiko.
AUF REZEPT
Risiken und Nebenwirkungen
Du nimmst dein Cannabis nicht zum Spaß. Doch ein Rezept ist auch kein Freifahrtschein. Du darfst nur fahren, wenn du verkehrstüchtig bleibst. Daher denk dran:
1. Ärztlicher Dialog: Sprich regelmäßig mit deinem Arzt über Dosis, Wechselwirkungen und Fahreignung.
2. Bescheinigung: Therapiepass & Rezept immer dabeihaben. Beides zeigt, dass dein Cannabis ärztlich verordnet ist.
3. Selbstkontrolle: Fühlst du dich benommen, verlangsamt oder unkonzentriert? Dann bleibt das Fahrzeug stehen.
4. Dokumentation: Notiere Einnahmezeit & Auftreten möglicher Nebenwirkungen. Das hilft bei der Beurteilung der Verkehrstauglichkeit.